Vielen Dank für Ihr Interesse an der Fresenius Kabi (Schweiz) AG („Fresenius Kabi“). Der Schutz der Privatsphäre unserer Patienten, Angehörigen der Fachkreise, Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner ist uns wichtig. Als Teil eines global tätiges Gesundheitsunternehmen im digitalen Zeitalter bilden Daten die Eckpfeiler unserer Geschäftstätigkeit und machen diese erst möglich. Da Daten eines unserer wichtigsten Güter sind, müssen wir sicherstellen, dass sie sachgemäss verarbeitet und in geeigneter Weise geschützt werden.
Wir möchten Sie darüber informieren, wie unser Unternehmen den Datenschutz in die Betriebsabläufe integriert. Damit wollen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gewährleisten und Transparenz sowie Vertrauen schaffen. Auch finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Rechte als Patient, Angehöriger der Fachkreise, Lieferant, Kunde oder Website-Nutzer geltend machen können
Datenschutz – unser Ansatz
Die Organisation des Datenschutzes in unserem Unternehmen
Fresenius Kabi Global verfügt über ein zentrales Datenschutzkompetenzzentrum. Dieses Kompetenzzentrum hat gemäss der Zertifizierung nach dem Standard ISO 29100 (Rahmenwerk für den Datenschutz) ein Datenschutzmanagementsystem geschaffen. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, einheitliche und konsistente Verfahren für die Bearbeitung personenbezogener Daten in allen Unternehmen der Fresenius Kabi Gruppe zu implementieren. Es legt die Grundsätze, Verfahren und Standards für den Datenschutz fest und stellt den Mitarbeitern Werkzeuge und Prozesse sowie Schulungs- und Informationsmaterial zur Verfügung. Darüber hinaus bringt das Kompetenzzentrum seine Expertise zu allen datenschutzrechtlichen Themen ein.
Unsere Datenschutz- und Sicherheitsgrundsätze und die damit verbundenen Verfahren und Richtlinien für die Bearbeitung personenbezogener Daten schaffen ein einheitliches und grundlegendes Niveau für einen angemessenen Datenschutz in allen Unternehmen der Fresenius Kabi Gruppe.
Die lokalen Datenschutzbeauftragten in den verschiedenen Unternehmensbereichen unterstützen das lokale Management bei dessen Bestrebungen, im Datenschutzbereich compliant zu sein. So führen sie Risiko- und Compliance-Bewertungen der verschiedenen Datenbearbeitungstätigkeiten durch. Mit diesen Bewertungen wollen wir die Datenschutzanforderungen in die Ausgestaltung eines Prozesses oder eines Systems integrieren.
Unser interner IT-Dienstleister, Fresenius Netcare GmbH, hat ein zertifiziertes Managementsystem für Informationssicherheit nach dem Standard ISO 27001 implementiert, um hohe Sicherheitsstandards für Rechenzentren zu gewährleisten. Unser Global Cybersecurity Defense Team (CERT) identifiziert, bewertet und reagiert auf Sicherheitsvorfälle und fungiert als zentrale Anlaufstelle für sicherheitsrelevante Themen. Die Überwachung unserer Fortschritte in Bezug auf die datenschutzrechtliche Compliance erfolgt durch unseren lokalen und den globalen Datenschutzbeauftragten.
Unsere Grundsätze in Bezug auf den Datenschutz
Die Anforderungen an unsere Mitarbeiter bei der Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Daten sind in unseren Datenschutzgrundsätzen festgelegt. Dazu gehört, dass sämtliche Bearbeitungstätigkeiten, die eingeführt werden, einer Risiko- und Compliance-Bewertung unterliegen.
Mit diesen Bewertungen stellen wir sicher, dass alle relevanten Datenschutzgrundsätze bei der Planung und Ausgestaltung der jeweiligen Prozesse berücksichtigt wurden. In bestimmten Fällen kann eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich sein, bevor die jeweilige Bearbeitungstätigkeit aufgenommen wird.
Die jeweiligen Aktivitäten in Bezug auf die Datenbearbeitung innerhalb von Fresenius Kabi werden im „Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten“ erfasst. Dieses Verzeichnis enthält wesentliche Informationen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wenn Sie mit uns interagieren, z.B. als Kunde, Lieferant, Patient, Angehöriger der Fachkreise oder Website-Nutzer, erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgrundsätze. Das heisst, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur rechtmässig, fair, transparent und nur zweckbezogen erheben und verwenden werden.
Datenschutzerklärung für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner
Als unser Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um eine Vereinbarung oder einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen über die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen vorzubereiten oder zu erfüllen. Dies umfasst:
- die Bewertung unserer Beziehung zu dem Unternehmen, für das Sie tätig sind (Geschäftspartnerbewertung), sowie
- die Erfüllung von Compliance-Anforderungen, wie z.B. Business Partner Due Diligence, Sanktionslistenprüfung und Geldwäschegesetz.
Weitere Einzelheiten hierzu können Sie unserer Datenschutzerklärung zu Kunden‑, Lieferanten- und Geschäftspartnerdaten entnehmen.
Datenschutzerklärung für Angehörige der Fachkreise
Wenn Sie ein Angehöriger der Fachkreise sind, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen produkt- und dienstleistungsbezogene Informationen zuzusenden und um zu ermitteln, ob Sie ein geeigneter Ansprechpartner für bestimmte geschäftliche Tätigkeiten sind, z.B. wenn wir einen Experten in einem bestimmten Bereich oder für ein bestimmtes Produkt suchen.
Weitere Einzelheiten hierzu können Sie unserer Datenschutzerklärung für Angehörige der Fachkreise entnehmen.
Datenschutzerklärung für Website-Nutzer
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir ebenfalls Daten über Sie. Wie und warum wir dies tun, steht in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung und in unseren Cookie-Hinweisen.
Dateneinsicht
Mit Hilfe unseres Datenschutzkontaktformulars können Sie Informationen über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, insbesondere über die Herkunft und den Empfänger Ihrer Daten sowie über den Zweck der Bearbeitung. Darüber hinaus können Sie Zugang zu Ihren Daten verlangen oder der Bearbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen. Sind Ihre personenbezogenen Daten unrichtig, unvollständig oder werden sie nicht in Übereinstimmung mit geltendem Recht verarbeitet, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten. Darüber hinaus können Sie in bestimmten Fällen auch die Übermittlung der Daten in einer allgemein lesbaren Form (z.B. pdf) verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie eine Anfrage stellen, wird sich ggf. ein Mitarbeiter unserer lokalen oder globalen Datenschutzorganisation mit Ihnen wegen zusätzlicher Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität und zur schnellen Klärung Ihrer Fragen in Verbindung setzen. Wir stellen Ihnen die Informationen unentgeltlich zur Verfügung, es sei denn, die Anfragen sind offensichtlich unbegründet oder exzessiv. In diesem Fall können wir eine Gebühr erheben.
Wir sind bestrebt, Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen zu beantworten. Können wir diese Frist nicht einhalten, werden wer Sie informieren. Wir bitten Sie, von Fragen nach dem Bearbeitungsstand ihrer Anfrage abzusehen.
Sie haben auch das Recht, bei unserem lokalen oder globalen Datenschutzbeauftragten eine Beschwerde darüber einzureichen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Erfahren Sie mehr über die Bearbeitung Ihrer Anfrage durch einen Blick in unsere entsprechende Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie hier.
Notwendige Sitzungs-Cookies
Um ein funktionierendes Browsing-Erlebnis zu gewährleisten, verwenden wir Cookies, die unbedingt erforderlich sind. Da es sich um Sitzungs-Cookies handelt, werden diese automatisch und unmittelbar nach dem Schließen Ihres Web-Browsers gelöscht. Darüber hinaus werden sie ausschließlich von uns verwendet und sind daher sogenannte First-Party-Cookies. Ihre Zustimmung ist für die Verwendung dieser Cookies nicht erforderlich. Aus diesem Grund können unbedingt notwendige Cookies nicht einzeln aktiviert oder deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern die Auswahlen, die Sie beim Besuch dieser Internetseite treffen, um Ihnen eine verbesserte Funktionalität und persönliche Funktionen zu bieten. Sie aktivieren diese Cookies über eine explizite Aktion, z.B. wenn Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zustimmen. Aus diesem Grund können funktionale Cookies auf dieser Einstellungsseite nur deaktiviert, aber nicht aktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies erlauben uns zu analysieren, wie diese Website verwendet wird. Dies ermöglicht uns, deren Leistung zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Social-Media-Cookie
Durch unseren Social-Media-Cookie können Sie die Aktivitätsströme unserer Social-Media-Kanäle sehen, die auf unserer Website eingebettet sind.