Datenschutz

Vie­len Dank für Ihr Inter­es­se an der Fresenius Kabi (Schweiz) AG („Fresenius Kabi“). Der Schutz der Pri­vat­sphä­re unse­rer Pati­en­ten, Ange­hö­ri­gen der Fach­krei­se, Lie­fe­ran­ten, Kun­den und Geschäfts­part­ner ist uns wich­tig. Als Teil eines glo­bal täti­ges Gesund­heits­un­ter­neh­men im digi­ta­len Zeit­al­ter bil­den Daten die Eck­pfei­ler unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit und machen die­se erst mög­lich. Da Daten eines unse­rer wich­tigs­ten Güter sind, müs­sen wir sicher­stel­len, dass sie sach­ge­mäss ver­ar­bei­tet und in geeig­ne­ter Wei­se geschützt werden.

Wir möch­ten Sie dar­über infor­mie­ren, wie unser Unter­neh­men den Daten­schutz in die Betriebs­ab­läu­fe inte­griert. Damit wol­len wir die Ein­hal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Vor­schrif­ten gewähr­leis­ten und Trans­pa­renz sowie Ver­trau­en schaf­fen. Auch fin­den Sie Infor­ma­tio­nen dar­über, wie Sie Ihre Rech­te als Pati­ent, Ange­hö­ri­ger der Fach­krei­se, Lie­fe­rant, Kun­de oder Web­site-Nut­zer gel­tend machen können

Daten­schutz – unser Ansatz

Die Orga­ni­sa­ti­on des Daten­schut­zes in unse­rem Unter­neh­men
Fresenius Kabi Glo­bal ver­fügt über ein zen­tra­les Daten­schutz­kom­pe­tenz­zen­trum. Die­ses Kom­pe­tenz­zen­trum hat gemäss der Zer­ti­fi­zie­rung nach dem Stan­dard ISO 29100  (Rah­men­werk für den Daten­schutz) ein Daten­schutz­ma­nage­ment­sys­tem geschaf­fen. Ziel des Kom­pe­tenz­zen­trums ist es, ein­heit­li­che und kon­sis­ten­te Ver­fah­ren für die Bear­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in allen Unter­neh­men der Fresenius Kabi Grup­pe zu imple­men­tie­ren. Es legt die Grund­sät­ze, Ver­fah­ren und Stan­dards für den Daten­schutz fest und stellt den Mit­ar­bei­tern Werk­zeu­ge und Pro­zes­se sowie Schu­lungs- und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus bringt das Kom­pe­tenz­zen­trum sei­ne Exper­ti­se zu allen daten­schutz­recht­li­chen The­men ein. 

Unse­re Daten­schutz- und Sicher­heits­grund­sät­ze und die damit ver­bun­de­nen Ver­fah­ren und Richt­li­ni­en für die Bear­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten schaf­fen ein ein­heit­li­ches und grund­le­gen­des Niveau für einen ange­mes­se­nen Daten­schutz in allen Unter­neh­men der Fresenius Kabi Gruppe.

Die loka­len Daten­schutz­be­auf­trag­ten in den ver­schie­de­nen Unter­neh­mens­be­rei­chen unter­stüt­zen das loka­le Manage­ment bei des­sen Bestre­bun­gen, im Daten­schutz­be­reich com­pli­ant zu sein. So füh­ren sie Risi­ko- und Com­pli­ance-Bewer­tun­gen der ver­schie­de­nen Daten­be­ar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten durch. Mit die­sen Bewer­tun­gen wol­len wir die Daten­schutz­an­for­de­run­gen in die Aus­ge­stal­tung eines Pro­zes­ses oder eines Sys­tems integrieren.

Unser inter­ner IT-Dienst­leis­ter, Fresenius Net­ca­re GmbH, hat ein zer­ti­fi­zier­tes Manage­ment­sys­tem für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit nach dem Stan­dard ISO 27001 imple­men­tiert, um hohe Sicher­heits­stan­dards für Rechen­zen­tren zu gewähr­leis­ten. Unser Glo­bal Cyber­se­cu­ri­ty Defen­se Team (CERT) iden­ti­fi­ziert, bewer­tet und reagiert auf Sicher­heits­vor­fäl­le und fun­giert als zen­tra­le Anlauf­stel­le für sicher­heits­re­le­van­te The­men. Die Über­wa­chung unse­rer Fort­schrit­te in Bezug auf die daten­schutz­recht­li­che Com­pli­ance erfolgt durch unse­ren loka­len und den glo­ba­len Daten­schutz­be­auf­trag­ten.

Unse­re Grund­sät­ze in Bezug auf den Daten­schutz
Die Anfor­de­run­gen an unse­re Mit­ar­bei­ter bei der Erhe­bung und Bear­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten sind in unse­ren Daten­schutz­grund­sät­zen fest­ge­legt. Dazu gehört, dass sämt­li­che Bear­bei­tungs­tä­tig­kei­ten, die ein­ge­führt wer­den, einer Risi­ko- und Com­pli­ance-Bewer­tung unterliegen. 

Mit die­sen Bewer­tun­gen stel­len wir sicher, dass alle rele­van­ten Daten­schutz­grund­sät­ze bei der Pla­nung und Aus­ge­stal­tung der jewei­li­gen Pro­zes­se berück­sich­tigt wur­den. In bestimm­ten Fäl­len kann eine Daten­schutz-Fol­gen­ab­schät­zung erfor­der­lich sein, bevor die jewei­li­ge Bear­bei­tungs­tä­tig­keit auf­ge­nom­men wird.

Die jewei­li­gen Akti­vi­tä­ten in Bezug auf die Daten­be­ar­bei­tung inner­halb von Fresenius Kabi wer­den im „Ver­zeich­nis der Bear­bei­tungs­tä­tig­kei­ten“ erfasst. Die­ses Ver­zeich­nis ent­hält wesent­li­che Infor­ma­tio­nen zur Ein­hal­tung der Datenschutzgesetze.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wenn Sie mit uns inter­agie­ren, z.B. als Kun­de, Lie­fe­rant, Pati­ent, Ange­hö­ri­ger der Fach­krei­se oder Web­site-Nut­zer, erhe­ben und ver­wen­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Beach­tung der Daten­schutz­grund­sät­ze. Das heisst, dass wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur recht­mäs­sig, fair, trans­pa­rent und nur zweck­be­zo­gen erhe­ben und ver­wen­den werden.

Daten­schutz­er­klä­rung für Kun­den, Lie­fe­ran­ten und Geschäfts­part­ner
Als unser Kun­de, Lie­fe­rant oder Geschäfts­part­ner bear­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in ers­ter Linie, um eine Ver­ein­ba­rung oder einen Ver­trag mit Ihnen oder Ihrem Unter­neh­men über die Bereit­stel­lung von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen vor­zu­be­rei­ten oder zu erfül­len. Dies umfasst: 

  • die Bewer­tung unse­rer Bezie­hung zu dem Unter­neh­men, für das Sie tätig sind (Geschäfts­part­ner­be­wer­tung), sowie
  • die Erfül­lung von Com­pli­ance-Anfor­de­run­gen, wie z.B. Busi­ness Part­ner Due Dili­gence, Sank­ti­ons­lis­ten­prü­fung und Geldwäschegesetz.

Wei­te­re Ein­zel­hei­ten hier­zu kön­nen Sie unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung zu Kunden‑, Lie­fe­ran­ten- und Geschäfts­part­ner­da­ten entnehmen.

Daten­schutz­er­klä­rung für Ange­hö­ri­ge der Fach­krei­se
Wenn Sie ein Ange­hö­ri­ger der Fach­krei­se sind, ver­wen­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, um Ihnen pro­dukt- und dienst­leis­tungs­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen zuzu­sen­den und um zu ermit­teln, ob Sie ein geeig­ne­ter Ansprech­part­ner für bestimm­te geschäft­li­che Tätig­kei­ten sind, z.B. wenn wir einen Exper­ten in einem bestimm­ten Bereich oder für ein bestimm­tes Pro­dukt suchen. 

Wei­te­re Ein­zel­hei­ten hier­zu kön­nen Sie unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung für Ange­hö­ri­ge der Fach­krei­se entnehmen.

Daten­schutz­er­klä­rung für Web­site-Nut­zer
Wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, erhe­ben wir eben­falls Daten über Sie. Wie und war­um wir dies tun, steht in unse­rer all­ge­mei­nen Daten­schutz­er­klä­rung und in unse­ren Coo­kie-Hin­wei­sen.

Daten­ein­sicht

Mit Hil­fe unse­res Daten­schutz­kon­takt­for­mu­lars kön­nen Sie Infor­ma­tio­nen über die Bear­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten anfor­dern, ins­be­son­de­re über die Her­kunft und den Emp­fän­ger Ihrer Daten sowie über den Zweck der Bear­bei­tung. Dar­über hin­aus kön­nen Sie Zugang zu Ihren Daten ver­lan­gen oder der Bear­bei­tung Ihrer Daten unter bestimm­ten Umstän­den wider­spre­chen. Sind Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrich­tig, unvoll­stän­dig oder wer­den sie nicht in Über­ein­stim­mung mit gel­ten­dem Recht ver­ar­bei­tet, haben Sie ein Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Sper­rung die­ser Daten. Dar­über hin­aus kön­nen Sie in bestimm­ten Fäl­len auch die Über­mitt­lung der Daten in einer all­ge­mein les­ba­ren Form (z.B. pdf) ver­lan­gen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Wenn Sie eine Anfra­ge stel­len, wird sich ggf. ein Mit­ar­bei­ter unse­rer loka­len oder glo­ba­len Daten­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on mit Ihnen wegen zusätz­li­cher Infor­ma­tio­nen zur Bestä­ti­gung Ihrer Iden­ti­tät und zur schnel­len Klä­rung Ihrer Fra­gen in Ver­bin­dung set­zen. Wir stel­len Ihnen die Infor­ma­tio­nen unent­gelt­lich zur Ver­fü­gung, es sei denn, die Anfra­gen sind offen­sicht­lich unbe­grün­det oder exzes­siv. In die­sem Fall kön­nen wir eine Gebühr erheben.

Wir sind bestrebt, Ihre Anfra­ge inner­halb von vier Wochen zu beant­wor­ten. Kön­nen wir die­se Frist nicht ein­hal­ten, wer­den wer Sie infor­mie­ren. Wir bit­ten Sie, von Fra­gen nach dem Bear­bei­tungs­stand ihrer Anfra­ge abzusehen.

Sie haben auch das Recht, bei unse­rem loka­len oder glo­ba­len Daten­schutz­be­auf­trag­ten  eine Beschwer­de dar­über ein­zu­rei­chen, wie wir mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hen. Erfah­ren Sie mehr über die Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge durch einen Blick in unse­re ent­spre­chen­de Daten­schutz­er­klä­rung.

Cookie-Einstellungen

Unse­re Inter­net­sei­te ver­wen­det Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die lokal von Ihrem Web­brow­ser auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu unse­rer Ver­wen­dung von Coo­kies fin­den Sie hier.

Not­wen­di­ge Sit­zungs-Coo­kies
Um ein funk­tio­nie­ren­des Brow­sing-Erleb­nis zu gewähr­leis­ten, ver­wen­den wir Coo­kies, die unbe­dingt erfor­der­lich sind. Da es sich um Sit­zungs-Coo­kies han­delt, wer­den die­se auto­ma­tisch und unmit­tel­bar nach dem Schlie­ßen Ihres Web-Brow­sers gelöscht. Dar­über hin­aus wer­den sie aus­schließ­lich von uns ver­wen­det und sind daher soge­nann­te First-Par­ty-Coo­kies. Ihre Zustim­mung ist für die Ver­wen­dung die­ser Coo­kies nicht erfor­der­lich. Aus die­sem Grund kön­nen unbe­dingt not­wen­di­ge Coo­kies nicht ein­zeln akti­viert oder deak­ti­viert werden. 

Funk­tio­na­le Coo­kies
Funk­tio­na­le Coo­kies spei­chern die Aus­wah­len, die Sie beim Besuch die­ser Inter­net­sei­te tref­fen, um Ihnen eine ver­bes­ser­te Funk­tio­na­li­tät und per­sön­li­che Funk­tio­nen zu bie­ten. Sie akti­vie­ren die­se Coo­kies über eine expli­zi­te Akti­on, z.B. wenn Sie der Ver­wen­dung von Coo­kies auf unse­rer Web­site zustim­men. Aus die­sem Grund kön­nen funk­tio­na­le Coo­kies auf die­ser Ein­stel­lungs­sei­te nur deak­ti­viert, aber nicht akti­viert werden. 

Ana­ly­ti­sche Coo­kies
Ana­ly­ti­sche Coo­kies erlau­ben uns zu ana­ly­sie­ren, wie die­se Web­site ver­wen­det wird. Dies ermög­licht uns, deren Leis­tung zu opti­mie­ren und die Benut­zer­freund­lich­keit zu erhöhen. 

Social-Media-Coo­kie
Durch unse­ren Social-Media-Coo­kie kön­nen Sie die Akti­vi­täts­strö­me unse­rer Social-Media-Kanä­le sehen, die auf unse­rer Web­site ein­ge­bet­tet sind.